In der Taufe nimmt Gott
uns als sein Kind an. Der Taufbefehl geht auf Jesus
Christus zurück und wendet sich an alle Menschen, die
sich zu Gott gehörig fühlen. Eine der schönsten
Taufgeschichten steht in der Apostelgeschichte. Dort fragt
der Kämmerer: „Was hindert´s, dass ich mich taufen lasse?“
Wir bieten in unserer
Gemeinde einmal im Monat ein Taufwochenende an. Zum einen
feiern wir dann mit interessierten Familien auf Wunsch am
Samstag oder am Sonntag nach den Gottesdiensten Taufe in
einem extra Taufgottesdienst, der an einem unserer
Gottesdienstorte stattfindet. Uhrzeit und Ort werden in
Absprache mit dem Pfarrbüro und gegeben falls mit den
anderen Tauffamilien festgelegt. Und zum anderen taufen wir
gerne auch im Rahmen der regulären Gemeindegottesdiensten am
Sonntagvormittag.
Vor der Taufe findet ein
Gespräch statt, bei dem natürlich der Täufling, die Eltern,
Paten und die Ortspfarrerin dabei sind. Dabei verständigen
wir uns über den Ablauf und die notwendigen Vorbereitungen.
Für das Patenamt ist die
Vorlage einer Patenbescheinigung nötig, sofern die Paten
nicht unserer Kirchengemeinde angehören. Das Patenamt kann
nur an Mitglieder einer christlichen Kirche vergeben werden.
Bei einer Erwachsenentaufe geschieht die Vorbereitung auf
die Taufe in Absprache mit dem Täufling.
Die nächsten Termine für
unsere Taufwochenenden finden sie in der aktuellen Ausgabe
unseres Gemeindebriefes.
Hier gibt es noch weitere
hilfreiche Informationen:
Wissenswertes zur
Taufe.............. ˃
Taufsprüche..................................>
Gebühren bei der
Taufe................ ˃
Formular
Taufanmeldung.............. ˃
|