Die offene Kirche lädt ein
Vielleicht
ist es Ihnen beim Besuchen unserer Kirchen schon
aufgefallen? Eine kleine, auf den ersten Blick kaum
wahrnehmbare Veränderung im Inneren der Kirche – etwas Neues
das mit Corona auf einmal da war. Nicht groß beworben, aber
für den einen oder anderen groß in seiner Wirkung und
Bedeutung.
Seit
Erlass der Ausgangsbeschränkungen und dem Aussetzen der
Gottesdienste bietet unsere Kirche Kirchenbesuchern nunmehr
die Möglichkeit eine Kerze (= Opferlicht) zu entzünden. So
kann jeder von uns auf seine eigene Art und Weise, im Gebet
oder der Stille mit Gott ins Gespräch kommen. Die entzündete
Kerze - das Licht - symbolisiert die Herrlichkeit Gottes, an
den sich unser Anliegen im Gebet richtet, und zugleich die
Verehrung, den Dank und die Bitte, die mit Entzünden der
Kerze zu ihm aufsteigen.
In der
Zeit der Ausgangsbeschränkungen wurden unsere Kirche so für
viele ein Rückzugsort der Ruhe, des Nachdenkens und nicht
zuletzt auch des Betens: Die Mächtigkeit des Raumes mit
seinem Altar, Kanzel und mahnenden Altarkreuz. Wie viele
Geschichten kann uns dieser sakrale Raum wohl erzählen?
Fröhliche und traurige Ereignisse aus nunmehr 275 Jahren.
Sie sind
herzlich eingeladen, sich selbst einmal von diesem „neuen
Angebot“ in unserer Kirche zu überzeugen und dieses
auszuprobieren. Sie können jederzeit vor oder nach dem
Gottesdienst, oder auch während eines Besuches der Kirche
täglich zwischen 09.30 Uhr uns 17.30 Uhr eine Kerze
entzünden, einen Moment verweilen und Ihr Anliegen, Ihre
Bitte oder Ihren Dank vor Gott bringen - ihm so nahe kommt.
|