Die Gebetswoche für
die Einheit der Christen
Die
katholische Pfarreiengemeinschaft Maria Regina im Spessart
und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschau
begehen in ökumenischer Verbundenheit Ende Januar die
Gebetswoche für die Einheit der Christen. Mehrere
Themenabende laden zum gemeinsamen Besinnen und Beten ein.
Im Zentrum steht der gemeinsame Abendgottesdienst, der das
jeweilige Thema der Gebetswoche aufnimmt.
KONTAKT: Pfarrerin Romina Englert, Tel.: 09374/970740
Weltgebetstag
der Frauen
Über Konfessions-, Alters- und Ländergrenzen hinweg
engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag für globale
Gerechtigkeit, Frieden und Geschlechtergerechtigkeit in
Kirche und Gesellschaft. Damit leisten sie in über 120
Ländern einen wertvollen Beitrag für die christliche Ökumene
und für ein respektvolles Miteinander aller Menschen
weltweit. Auch Frauen aus der katholischen Pfarrei St.
Laurentius, der katholische Pfarreiengemeinschaft St.
Wendelinus und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde
Eschau begehen jedes Jahr am ersten Freitag im März den
Weltgebetstag gemeinsam, der jedes Jahr aus einem anderen
Land der Erde kommt. Es lohnt sich jedes Jahr wieder neu, in
eine faszinierende andere Kultur einzutauchen und sich für
den eigenen Glauben von Frauen aus aller Welt inspirieren zu
lassen.
Ökumenisch
durch die Passions- und Fastenzeit
Die
katholische Pfarrei St. Laurentius, die katholische
Pfarreiengemeinschaft St. Wendelinus und die
evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschau laden jedes
Jahr in der Passions- und Fastenzeit ökumenisch zu den
Alltagsexerzitien ein. Dabei geht es in dieser besonderen
Zeit vor Ostern darum, seinen Glauben neu einzuüben und zu
vertiefen. Jeder für sich und alle Fastenden gemeinsam als
Gruppe sind auf der Suche danach, Gott in den Geschehnissen
des eigenen Lebens neu zu entdecken und mehr wahrzunehmen.
Stille, Gebet und Betrachtung des Evangeliums werden mit
Hilfe von vorgegebenen Impulsen dazu eingeübt. Ein
Exerzitienbuch, das von einem ökumenischen Team erstellt
wurde, gibt entsprechende Tagesanregungen. Einmal in der
Woche tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen
aus und erhalten neue Anregungen für die kommende
Fastenwoche.
KONTAKT: Pfarrerin Romina Englert, Tel.: 09374/970740
Taizé-Gebet
für den Frieden
Im
Rahmen der Friedensdekade feiern die katholische
Pfarreiengemeinschaft St. Wendelinus und die
evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschau im November
eine „Nacht der Lichter“. Im Geist und mit den Melodien von
Taizé beten wir in ökumenischer Verbundenheit um Frieden und
Gerechtigkeit.
KONTAKT: Pfarrerin Romina Englert, Tel.: 09374/970740
Ökumenischer
Krankenhausbesuchskreis
Wenn Sie Angehörige im
Krankenhaus haben, die sich über einen Besuch freuen würden,
geben Sie uns bescheid.
KONTAKT: Frau Kroiher,
Tel.: 09374-1764
Ökumenischer
Helferkreis KONTAKTE
Sie benötigen
praktische Hilfe beim Einkaufen oder mal eine Fahrt zum
Arzt. Unsere Nachbarschaftshilfe unterstützt Sie gerne.
KONTAKT: Pfarrbüro
Eschau, Tel.: 09374-1270 oder über die aktuelle Handynummer
(siehe Amtsblatt Eschau)
Ökumenischer
Seniorenheimbesuchsdienst
Sie oder einer Ihrer
Angehörigen muss altersbedingt in ein Senioren- oder
Pflegeheim in der Umgebung umziehen? Wir halten gerne den
Kontakt und bringen regelmäßig Grüße aus der Heimatgemeinde.
KONTAKT: Frau Kempf, Tel.: 09374-637
|