Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eschau

mit Dammbach, Eschau, Heimbuchenthal, Hobbach, Mönchberg, Ober- und Unteraulenbach,
Röllbach, Rück-Schippach, Sommerau, Schmachtenberg, Wildensee, Wildenstein


 

ÖKUMENISCH GEDENKEN

 
 

 

ALLERHEILIGEN

An Allerheiligen laden wir zum ökumenischen Totengedenken auf den Friedhöfen ein: in Hobbach (13.30 Uhr), Sommerau (14.30 Uhr) und Eschau (15.30 Uhr). Die Namen der dort im Laufe des letzten Jahres beerdigten Schwestern und Brüder werden verlesen. Wir versammeln uns an ihren Gräbern, denken an das, was sie für uns gewesen sind und bitten Gott um sein ewiges Licht des Lebens.

VOLKSTRAUERTAG

Der Volkstrauertag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewalt-herrschaft aller Nationen. In ökumenischer Verbundenheit gedenken wir an diesem Tag vor allem der im 1. und 2. Weltkrieg gefallenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und lassen uns von ihnen zum Frieden mahnen. Im Ortsteil Eschau begehen wir diese Gedenk-feier gemeinsam mit den Eschauer Vereinen am 19. November 2023 um 09.00 Uhr am Kirchplatz.

TAIZÉGEBET

FÜR DEN FRIEDEN Seit über 40 Jahren engagiert sich die Ökumenische FriedensDekade für Gerechtigkeit und Frieden. Im Jahr 2023 sind ihre Anliegen aktueller denn je. Unter dem Motto "sicher nicht - oder?" finden im November deutschlandweit Veranstaltungen statt. Gemeinsam mit unserer Nach-bargemeinde laden wir zu einer „Nacht der Lichter“ ein und beten für Frieden und Sicherheit im Heiligen Land und in der Welt: 08. November 2023 um 19.00 Uhr, katholische Kirche Mönchberg

GOTTESDIENST MAL ANDERS

Immer im Januar findet "Gottes-dienst mal anders" anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen in Kooperation mit der katholischen Gemeinde in Heim-buchenthal statt. Diesmal geht es um die Nächstenliebe. Was heißt Nächsten-liebe bei all den Spaltungen in der Gesellschaft überhaupt? Wir finden es gemeinsam am 21. Januar 2024 um 18.00 Uhr im Gottesdienst-raum in der Volksschule in Heim-buchenthal heraus und beten für ein gutes Miteinander im neuen Jahr.